Über mich

Barbara Kolarik

Persönliches

Ich bin 1978 in Wien geboren, lebe in einer Partnerschaft und bin Mutter von zwei Kindern.

Meine Berufsausbildung

  • Psychotherapie-Ausbildung am Institut für Integrative Gestalttherapie Wien (seit 2012)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum am HoPP Wien (Abschluss 2011)
  • Studium der Psychologie an der Universität Wien (Abschluss 2009)

Berufserfahrungen

  • Psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis, seit 2017
  • Persönliche Betreuung im Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus, seit 2010
  • Psychotherapeutische Tätigkeit an der Sigmund-Freud-Ambulanz Wien, 2016-2018
  • Psychotherapeutische Tätigkeit an der pro-mente Reha-Klinik Sonnenpark in Rust, 2016
  • WUK Domino, Mobilitätstraining und Begleitung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf, 2006 – 2007
  • Ferienlager „Fit statt dick“ pädagogische und psychologische Betreuung, 2006
  • Arbeit in der Gastronomie und bei Kulturveranstaltungen, 2000 – 2010
  • Rhythmuspädagogin seit 2010

Psychotherapeutische und psychologische Praktika

  • Therapiezentrum Ybbs an der Donau (Alkohol, Drogentherapie, Trauma),
  • PSZW – Psychosomatisches Zentrum, Eggenburg (Somatisierungsstörungen, Burnout und Depression),
  • Psychosomatische Fachklinik Heiligenfeld, D - Bad Kissingen.

Wissenschaftliche Publikationen

Kolarik, B. (2010). Die Bedeutung der Erziehung und kritischer Lebensereignisse für den Sinn des Lebens. RoSE – Research on Steiner Education Vol.1 (2), 117-138 (online: www.rosejourn.com)

Neben dem beruflichen Hintergrund ist meine Arbeit als Therapeutin auch von meinem ganz persönlichen Lebensweg geprägt, mit Hindernissen, Herausforderungen und Chancen.